Themenregister

Schwere Beine

Thumbnail

Schwere oder müde Beine entstehen häufig durch eine eingeschränkte Durchblutung oder venöse Schwäche. Ob durch langes Stehen, Bewegungsmangel, Hitze oder eine genetische Veranlagung – die Venen leisten täglich enorme Arbeit. Wenn ihre Funktion aus dem Gleichgewicht gerät, kann das zu Spannungsgefühlen, Druck, Kribbeln oder sichtbaren Veränderungen der Gefäße führen. Auch ein unausgeglichener Blutdruck wirkt sich direkt auf die Bein- und Gefäßgesundheit aus. Heilsteine können sanft dabei helfen, den Energiefluss zu fördern, die Durchblutung zu harmonisieren und das Bewusstsein für den eigenen Körper – besonders für die Beine als tragende Basis – zu stärken.

Hämatit

Durchblutung fördern, Vitalität stärken
Thumbnail
Ein klassischer Blutstein, der die Sauerstoffversorgung im Gewebe anregt und den Energiefluss im unteren Körperbereich unterstützt. Hämatit hilft, Spannung zu lösen, gibt Standkraft und bringt Frische in müde Beine.
Blutdruck
Blutergüsse
Blutstauungen
Blutungen
Entschlossenheit
Fokussierung
Gefäßverengung
Lebenskraft
Mensturationsbeschwerden
Mut
Narbenbildung
Regelbeschwerden
Selbständigkeit
Selbstbestimmung
Selbstvertrauen
Spontanität
Stabilität
Tatkraft
Tiefer Schlaf
Unabhängigkeit
Unnachgiebigkeit
Vitalität
Willenskraft
Wundheilung
Zielstrebigkeit

Labradorit

Nervensystem ausgleichen, Energie stabilisieren
Thumbnail
Labradorit wirkt regulierend auf das vegetative Nervensystem, was sich positiv auf Blutdruck und Kreislauf auswirken kann. Er harmonisiert energetische Schwankungen und stärkt das Bewusstsein für die eigenen körperlichen Bedürfnisse.
Abwehrkraft
Blutdruck
Blutdruckerkrankungen
Empfindsamkeit
Entspannung
Flüssigkeitshaushalt
geistige Stabilität
Gicht
Immunsystem
Inspiration
Muskelverspannung
Nervensystem
Rheuma
Selbstwahrnehmung
Thymusdrüse
Vorstellungskraft

Verdelith

venösen Fluss unterstützen, Zellregeneration fördern
Thumbnail
Ein regenerierender Stein, der das Herz-Kreislauf-System energetisch stärkt. Verdelith unterstützt die Ausleitung von Stauungen im Gewebe, fördert die Elastizität der Gefäße und bringt frische Lebenskraft in den unteren Körperbereich.
Ablagerungen
Arterien
Ausscheidung
Dermatitis
Entspannung
Erholung
Erkältungskrankheiten
Gemütsschwankungen
Gereiztheit
Glückshormone
Harndrang
Hautprobleme
Herz
Kalkablagerungen
Klarheit
Leber
Leberkrebs
Leukämie
Lungenerkrankungen
Nackenverspannungen
Parkinson
psychosomatische Erkrankungen
Sauerstoffaufnahme
Sauerstoffaustausch
Schulterverspannungen
Schuppenflechte
Stimmungsschwankungen
Venen
Verspannung
Verstopfung
Vitalität
Zufriedenheit
Thumbnail

Edelsteinwasser kann das körperliche und seelische Wohlbefinden auf sanfte Weise unterstützen und den Zugang zur inneren Balance fördern. Die Praxis der Herstellung von Edelsteinwasser reicht bis in die Antike zurück und war zum Teil äußerst komplex. Hiergegen haben sich heutigentags vor allem zwei vergleichsweise einfache aber zugleich praktische und wirksame Methoden etabliert. Dies ist zum Einen die direkte Methode, bei der die Steine unmittelbar ins Trinkwasser gelegt werden, und zum anderen die indirekte Methode, bei der die Steine in einem separaten Gefä? im Wasser ruhen ohne dieses direkt zu berühren. Da nicht alle Steine für den direkten Kontakt geeignet sind, sollte man sich vor der Verwendung mit ihrer Beschaffenheit und Verträglichkeit vertraut machen.

Geschwollene Beine

Thumbnail

Geschwollene Beine entstehen oft durch venöse Schwäche, Lymphstau, langes Sitzen oder Stehen, hormonelle Einflüsse oder unausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt. Besonders an warmen Tagen oder in belastenden Lebensphasen kommt es häufig zu Spannungsgefühlen, Druck, sichtbaren Wassereinlagerungen oder müden, schweren Beinen. Neben der körperlichen Entlastung durch Bewegung, Hochlagern oder Kompression können auch Heilsteine helfen – sie unterstützen energetisch den Fluss im Körper, fördern Entgiftung und bringen innere Stabilität, wenn das Gefühl entsteht, „alles staut sich an“.

Bergkristall

Entgiften unterstützen, Ausleitung fördern
Thumbnail
Bergkristall hilft dem Körper, Stoffwechselrückstände besser zu verarbeiten und auszuscheiden. Er reinigt das energetische Feld, fördert die Zirkulation und bringt klare, belebende Energie in stagnierende Körperbereiche – besonders unterstützend bei Schweregefühl und Wassereinlagerungen.
Klärung
Erkenntnisfähigkeit
Reinigung
Schilddrüse
Entgiftung
Entschlackung
Geschwüre
Selbstbesinnung

Dumortierit

Entzündung lindern, Wasser ausleiten
Thumbnail
Dumortierit ist bekannt für seine fiebersenkende, entwässernde und entzündungshemmende Wirkung. Er unterstützt den Körper bei der Ausleitung von Wasser, entlastet das Gewebe und bringt Ruhe in überreizte Bereiche – ideal bei geschwollenen, überhitzten oder spannungsempfindlichen Beinen.
Konzentration
Belastbarkeit
beruhigend
Ausgeglichenheit
Entspannung
Entwässerung
Fieber
Fieberkrämpfe
fiebersenkend
Konzentration
Konzentrationsfähigkeit
Kopfschmerzen
Meditation
Ruhe
Schilddrüsenunterfunktion
Verantwortungsbewusstsein
Verstauchung

Heliotrop

Entzündungen lindern, Kreislauf stärken
Thumbnail
Ein kräftig reinigender Blutstein. Heliotrop wirkt unterstützend auf die Leber, das Immunsystem und fördert die Ausleitung bei Gewebebelastung oder entzündungsbedingter Schwellung.
Blutkreislauf
Blutreinigung
Blutstauungen
Durchblutung
Herz
Herzrythmusstörungen
Herzschmerzen
Herzschwäche

Verdelith

venösen Rückfluss fördern, Vitalität stärken
Thumbnail
Ein aktiver Regenerationsstein. Verdelith unterstützt die Gefäße und das Herz-Kreislauf-System, bringt frische Energie und fördert die Ausleitung auf zellulärer Ebene.
Ablagerungen
Arterien
Ausscheidung
Dermatitis
Entspannung
Erholung
Erkältungskrankheiten
Gemütsschwankungen
Gereiztheit
Glückshormone
Harndrang
Hautprobleme
Herz
Kalkablagerungen
Klarheit
Leber
Leberkrebs
Leukämie
Lungenerkrankungen
Nackenverspannungen
Parkinson
psychosomatische Erkrankungen
Sauerstoffaufnahme
Sauerstoffaustausch
Schulterverspannungen
Schuppenflechte
Stimmungsschwankungen
Venen
Verspannung
Verstopfung
Vitalität
Zufriedenheit
Thumbnail

Edelsteinwasser kann das körperliche und seelische Wohlbefinden auf sanfte Weise unterstützen und den Zugang zur inneren Balance fördern. Die Praxis der Herstellung von Edelsteinwasser reicht bis in die Antike zurück und war zum Teil äußerst komplex. Hiergegen haben sich heutigentags vor allem zwei vergleichsweise einfache aber zugleich praktische und wirksame Methoden etabliert. Dies ist zum Einen die direkte Methode, bei der die Steine unmittelbar ins Trinkwasser gelegt werden, und zum anderen die indirekte Methode, bei der die Steine in einem separaten Gefä? im Wasser ruhen ohne dieses direkt zu berühren. Da nicht alle Steine für den direkten Kontakt geeignet sind, sollte man sich vor der Verwendung mit ihrer Beschaffenheit und Verträglichkeit vertraut machen.

Lipödem

Thumbnail

Als Lipödem bezeichnet man eine Krankheit bei der sich das Unterhautfettgewebe vermehrt. Meist treten die Fettanlagerungen an den Beinen, seltener auch an den Armen auf. Hormonelle Umstellungen wie zum Beispiel in der Pubertät oder in einer Schwangerschaft können als Auslöser wirken. Zur unterstützenden Behandlung können Turmalinquarz, Magnesit, Schungit und Mondstein eingesetzt werden.

Magnesit

Stoffwechsel entlasten, inneren Druck mindern
Thumbnail
Magnesit wird in Gewichtsbelangen aufgrund seiner entwässernden, entsäuernden und entkalkenden Wirkung gerne ins Spiel gebracht. Auch unterstützt er den Körper und Geist dabei Hungergefühle besser regulieren zu können, wodurch es zu einer geringeren Fettaufnahme kommen sollte. Auf psychischer Ebene fördert er Ausgeglichenheit und reduziert damit den Druck, den sich Frauen mit Lipödem oftmals selbst auferlegen.
Ängstlichkeit
Anteilnahme
Ausgeglichenheit
Blase
Depression
Entkalkung
Entsäuerung
Entwässerung
Fetteinlagerungen
Fieber
Geduld
Gelenke
Gleichgewichtsstörungen
Herzinfarkt
Knochen
Knochenwachstum
Körpergeruch
Krämpfe
Magenverstimmung
Magnesiumstoffwechsel
Nervosität
Nieren
Reflexe
Reinigung
Reizbarkeit
Schilddrüse
Schüttelfrost
Schweißausbrüche
Selbstwertgefühl
Stoffwechsel
Stress
Stressresistenz
Thrombosenbildung
Überempfindlichkeit
Verspannung
Zähne
Zahnfleisch

Schungit

Gefäße stärken, Entgiftung unterstützen
Thumbnail
Schungit ist neben seiner Eigenschaft als Schutzstein ein sehr wichtiger Heilstein bei Gefäßerkrankungen. Seine antioxidative, bakterizide und regenerative Wirkung hat Einfluss auf den ganzen Körper und kann diesen beim Entgiften tatkräftig unterstützen.
Aufmerksamkeit
Blutgefäße
Blutreinigung
Eigenständigkeit
Entgiftung
Erneuerung
Gefäßerkrankungen
Herzkreislaufprobleme
Immunsystem
Knochenbeschwerden
Kreislaufsystem
Regeneration
Reinigung
Schutz vor freien Radikalen
Vitalität
Zellschutz
Zentrierung

Turmalinquarz

Haut und Gewebe stärken, Schmerz lindern
Thumbnail
Turmalinquarz zeigt eine positive Wirkung auf Haut und Bindegewebe, welche im Zuge eines Lipödems stark in Mitleidenschaft gezogen werden. Zusätzlich kann Turmalinquarz auch schmerzlindernd wirken und erleichtert so das oftmals auftretende schmerzhafte Gefühl in den Beinen. Auf psychischer Ebene fördert er die Ausgeglichenheit und wirkt so möglichen negativen Gefühlen aufgrund der körperlichen Veränderung entgegen.
Akzeptanz
Aufrichtigkeit
Einsicht
Entscheidungsfähigkeit
Gelassenheit
Geradlinigkeit
Schicksal
Schmerzen
Selbsterkenntnis
Selbstfindung
Selbstüberzeugung
Überwindung
Unterscheidungsfähigkeit
Thumbnail

Edelsteinwasser kann das körperliche und seelische Wohlbefinden auf sanfte Weise unterstützen und den Zugang zur inneren Balance fördern. Die Praxis der Herstellung von Edelsteinwasser reicht bis in die Antike zurück und war zum Teil äußerst komplex. Hiergegen haben sich heutigentags vor allem zwei vergleichsweise einfache aber zugleich praktische und wirksame Methoden etabliert. Dies ist zum Einen die direkte Methode, bei der die Steine unmittelbar ins Trinkwasser gelegt werden, und zum anderen die indirekte Methode, bei der die Steine in einem separaten Gefä? im Wasser ruhen ohne dieses direkt zu berühren. Da nicht alle Steine für den direkten Kontakt geeignet sind, sollte man sich vor der Verwendung mit ihrer Beschaffenheit und Verträglichkeit vertraut machen.